Update I-2023
Infos zu Veranstaltungen, Seminaren, Führungen, neuen sowie aktuellen Projekten
mit der Bitte um Weiterleitung an Interessierte
Liebe Freunde, Kollegen und Bauinteressierte,
trotz des engen Immobilienmarktes entstehen immer noch schöne CoHousing-Projekte, bei zweien unserer Projekte werden noch Mitglieder gesucht:
- Schöner Wohnen in Britz (Neukölln)
- Wohnen im Grünen, stadtnah, gemeinschaftlich
- 11.11.23 - Wohnprojektebörse im Rahmen der Experiments Days
Herzliche Grüße
Ihr / Euer
Winfried Härtel
Schöner Wohnen in Britz (Neukölln)In der Friedrichsbrunner Str. 38 entsteht im Sinne ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ein Mehrfamilienhaus mit 11 Wohnungen für Familien, Paare und Singles.
Das Grundstück befindet sich einer ruhigen Nebenstraße im nördlichen Teil des Ortsteils Britz im Bezirk Neukölln. Umgeben von Grünanlagen und nahe dem Teltowkanal sind Orte für die Naherholung in unmittelbarer Nachbarschaft. Dennoch ist das quirlige Neuköllner Innenstadtleben nicht weit entfernt. Der Neubau schließt eine Baulücke zwischen Gebäuden von ca. 1910 und 1930 und liegt gegenüber einer großen Laubenkolonie. Der Teltowkanal mit schönen Grünzug ist nur 50 m entfernt.
|
|
Wohnen im Grünen, stadtnah, gemeinsam - Baubeginn erfolgtDie Genossenschaft Rot Buckow eG sucht wieder neu Mitglieder, die mit einziehen in das neu entstehende Wohnprojekt am südlichen Rand von Neukölln (Buckow). Es gibt zahlreiche Gemeinschaftsräume, um mehr als nur zu wohnen: Werkstatt, Gästezimmer/Bibliothek, Gemeinschaftsküche, Gemüsegarten u.v.m.
Es bietet die einmalige Gelegenheit, mit Freunden und Familie zusammenzuziehen und eine neue Nachbarschaft mitzugestalten. Das Wohnungsangebot reicht von Ein-Zimmer Apartments, über Familien- und Clusterwohnungen bis hin zu Atelierwohnungen zum Wohnen und Arbeiten. Kernthemen des Vorhabens sind Gemeinschaft, ökologische Bauweise und sichere Wohnverhältnisse zur Kostenmiete.
Das moderne, neue entstehende Stadtquartier zeichnet sich u.a. durch ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept aus. Das Quartier selbst ist autofrei konzipiert, bietet jedoch Zugriff auf Carsharing und Lastenfahrräder zum Teilen, sowie Stellplätze in Mobilitätszentralen.
|
|
11.11.22 - Wohnprojektebörse im Rahmen der Experiment DaysDer WOHN_WENDE_RAUM legt den Schwerpunkt auf die Vernetzung, die notwendig ist, um wesentliche Veränderungen in der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik dieser Stadt zu unterstützen. Alle sind eingeladen, sich über selbstorganisiertes, gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen zu informieren, sich mit anderen auszutauschen und vielleicht sogar ein Projekt zu finden, dem man sich anschließen und mit dem man zusammenarbeiten kann!
|
|
Winfried Härtel | Projektentwicklung
Oranienplatz 5. 10999 Berlin
fon : 030 / 235 95 73 - 10
mail :
kontakt@winfriedhaertel.de
web :
www.winfriedhaertel.de